All posts by: admin

About admin

Wir haben heute das neue Beta Release 0.13.12 der Imkereisoftware BeeManager veröffentlicht und für alle Benutzer zur Verfügung gestellt. Die Version beinhaltet unter anderem Erweiterungen für das Kassenbuch zur Anlage von Eingangs- und Ausgangsbelegen. Es gilt zu beachten, dass dieses Kassenbuch keine vollwertige Rechnungsverwaltung ist. Auch sollte es nicht genutzt werden um steuerrelevante Rechnungsführung durchzuführen. […]

Zur Schaffung einer besseren Nachvollziehbarkeit der eingetragenen Trachtflächen und Auffindbarkeit kann für jede Fläche die Angabe der Geokoordinaten mit Latitude und Longitude manuell gepflegt werden. Die Geodaten können über einen separaten Link direkt in Maps geöffnet werden, sodass auch eine visuelle Darstellung der Fläche möglich ist. Jede Fläche ist somit leicht in einer Karte auffindbar […]

Viele Nutzer haben bereits in den letzten Monaten nach diesem Feature gefragt, nun werden wir es mit der Version 0.13.12 veröffentlichen, das Kassenbuch für die Imkerei. Momentan sind wir noch an der weiteren Entwicklung und Umsetzung verschiedener Funktionen, aber pünktlich zur Veröffentlichung der neusten Beta wird auch das Kassenbuch zur Verfügung stehen. Hierzu wird eine […]

Aufgrund der zunehmenden Anzahl an Mandanten und des stetig steigenden Datenvolumens haben wir uns entschlossen ein Upgrade unserer Infrastruktur vorzunehmen. Hierzu werden wir zum 01.12.2013 auf eine geänderte Hardware und Infrastruktur umzuziehen um den steigenden Anforderungen an die Imkereiverwaltung BeeManager gerecht zu werden. Für den Zeitraum der Migration wird nicht mit Beeinträchtigungen im Zugriff auf […]

Wir haben heute das neue Beta Release 0.13.10 der Imkereisoftware BeeManager veröffentlicht und für alle Benutzer zur Verfügung gestellt. Die Version beinhaltet unter anderem Erweiterungen für die QR-Code Zugriff von externen Endgeräten (Siehe Artikel zu noch vorhandenem Fehler bei bestimmten Browserversionen), Reporting für Fütterung und Honigertrag, sowie alle bis dahin im Blog angekündigten Änderungen und […]

Durch die stetige Nutzung von BeeManager ist aufgrund der Anforderungen im regelmäßigen Umgang die Anforderung aufgetreten, die Fütterung zur Leistungssteigerung/Volkaufbau von der eigentlichen Winterfütterung/Winterfutter differenzieren zu können. Hierzu wurde ein weiteres Feld für die Angabe, ob es sich bei der gereichten Futtermenge um eine Winterfütterung handelt oder nicht hinzugefügt. Dieses Feld ist sowohl bei der […]

Auf Nachfrage einiger Nutzer, welche größere Honigmengen in verschiedenen Chargen ernten und verarbeiten, haben wir ein zusätzliches Feld für die Angabe der Rückstellprobe integriert. Somit lassen sich nach der Abfüllung die Rückstellprobe anhand einer eindeutigen Kennung im System vermerken. Insbesondere bei sehr vielen Abfüllung aufgrund der Betriebsgröße oder anderen Faktoren kann die Aufbewahrung der Rückstellproben […]

Auf Wunsch mehrerer Nutzer haben wir in die Auswahlliste für die Fütterung um die Eigenschaft „Zucker (Invertiert)“ erweitert. Hierdurch können nun auch bereits fertige oder selbst invertierte Zuckerlösungen detailliert in der Imkereisoftware BeeManager erfasst werden. Die Anpassungen wurden bereits in BeeManager integriert und sind sofort verfügbar.

BeeManager ist nicht mal ein Jahr alt und mittlerweile haben sich viele Interessierte gefunden, die BeeManager zur Verwaltung Ihrer Imkerei nutzen. In den vergangenen 9 Monaten sind einige sehr interessante Wünsche und Anregungen eingegangen, die zumeist in BeeManager integriert wurden oder noch integriert werden. Wir sind auch weiterhin daran interessiert Ideen unserer Benutzer in BeeManager […]

Zwar ist der Register für die Reportings bereit seit einigen Versionen integriert, doch fehlte bisweilen die Zeit um das Reporting und Bereichtswesen für die Imkereiverwaltung in ausreichendem Maße zu erstellen. Mit der kommenden Version werden die ersten Berichte für die grafisch aufbereitete Statistik der Imkerei veröffentlicht. Hierdurch lassen sich die Kenndaten der Imkerei in Diagrammen […]