All posts by: admin

About admin

Mit der kommenden Version wird die Option eingeführt, angelegte und gepflegte Daten zu exportieren und in anderen Mandanten wieder zu importieren. Neben dem bereits umgesetzten und seit Version 0.13.8 verfügbaren Feature Veterinärdaten zu exportieren/importieren, wurde nun auch die Funktion implementiert die Daten von Belegstellen zu exportieren und importieren. Neben den generellen Kontaktdaten werden wie gewohnt […]

Mit der kommenden Version wird die Option eingeführt, angelegte und gepflegte Daten zu exportieren und in anderen Mandanten wieder zu importieren. Neben dem bereits umgesetzten und seit Version 0.13.8 verfügbaren Feature Veterinärdaten zu exportieren/importieren, wurde nun auch die Funktion implementiert die Daten von Landesverbänden zu exportieren und importieren. Neben den generellen Kontaktdaten werden wie gewohnt […]

Wir haben heute das neue Beta Release 0.14.02 der Imkersoftware BeeManager veröffentlicht und für alle Benutzer zur Verfügung gestellt. Die Version beinhaltet unter anderem Erweiterungen für das Kassenbuch zur Anlage von Eingangs- und Ausgangsbelegen, dem Druck von Ausgangsbelegen, sowie der Differenzierung von Belegtypen wie Rechnung, Auftrag, Angebot und Gutschrift. Es gilt zu beachten, dass dieses […]

Bis jetzt war es nicht möglich die Detailangaben des Mandanten zu verändern. Unter anderem haben viele Neuregistrierungen anscheinend zum Test einen abstrusen bzw. virtuellen Mandantennamen gewählt. Im Nachhinein war eine Veränderung dieser Angabe nur durch administrativen Eingriff möglich. Da die Angabe des Mandanten (in der Regel Name der Imkerei) auch auf externen Dokumenten wie beispielsweise […]

Die Bearbeitung des Mandanten und hierzu zählt unter anderem auch der Anzeigename des Mandanten konnte bisweilen nicht durch den angemeldeten Benutzer vorgenommen werden. Es war daher notwendig die richtigen Einstellungen bereits bei der Anlage des Mandanten vorzunehmen. Dieser Umstand wird mit der kommenden Version korrigiert, hierzu können dann auch der Anzeigename der Imkerei / Mandanten […]

Mit der kommenden Version werden die Eigenschaften der Belegstelle weiter detailliert, hierzu zählen unter anderem Angaben zur genauen Lage der Belegstelle (Latitude & Longitude), sowie Details zum gesetzlichen Schutz und dessen Schutzradius. Diese interessanten Informationen dienen zur besseren Differenzierung der Qualität der hinterlegten Belegstellen und lassen Rückschlüsse über die Durchmischung des Drohnenbestands mit belegstellenfremden Drohnen […]

Nicht zuletzt sind viele Imker als Privatpersonen tätig und somit nicht vorzugssteuerabzugsberechtigt. Hieraus resultierend ist die Rechnung als Brutto Betrag vollumfänglich in das Kassenbuch zu übernehmen, während bei Imkereien im unternehmerischen Sinne die Vorsteuer mit den Ausgangsrechnungen ausgeglichen werden kann. In der Regel werden Eingangsrechnungen von Lieferanten auch in dieser Hinsicht differenziert und je nach […]

Das zentrale Thema des Version 0.14.02 wird auch weiterhin das Kassenbuch bleiben. Wir haben für die bessere Verwaltung und Nutzung weitere Funktionen in diesem Bereich implementiert. Unter anderem ist es nun möglich Waren / Artikel zu definieren, welche einzelne Positionen eines Ausgangsbeleges darstellen. Den Waren können spezifische Attribute zugeordnet werden und stellen wiederkehrende Belegpositionen da. […]

Da in einer Imkerei nicht nur Rechnungseingänge erfasst werden, sondern häufig auch Rechnungen, Angebote etc. erstellt werden, wurde BeeManager als Imkereiverwaltung nun über die Funktionalität der Dokumentenerzeugung erweitert. Hierzu werden aus den gespeicherten Ausgangsbelegen (Auswahl gilt nur bei S.H.-Kennzeichnung: Haben) eine PDF Ausgabe erzeugt, welche sich alle für die Erstellung notwendigen Stamminformationen zum Beleg aus […]

Mit der letzten Version 0.13.12 wurde bereits ein vorläufiger Entwurf des Bestandsbuches ausgeliefert. Zwar werden die Daten bereits seit Beginn von BeeManager als Imkereiverwaltung vom Imker gepflegt und dokumentiert, dies allein reicht in den meisten Fällen aber nicht zur lückenlosen Nachvollziehbarkeit gegenüber dem Veterinäramt. Es ist daher notwendig gewesen die Funktionen zur Dokumentation der Behandlungen […]